Gottesdienste
Freitag der 7. Woche im Jahreskreis
28. Februar 2025Off vom Tag
gr M vom Tag, z.B.: Tg 174 (172); Gg 175 (173); Sg 175 (173)
L: Sir 6,5–17
Ev: Mk 10,1–12
Gebetsanliegen des Papstes
Für Familien in Krisen
Beten wir, dass zerbrochene Familien durch Vergebung die Heilung ihrer Wunden finden können, indem sie auch in ihren Unterschieden den Reichtum der anderen wiederentdecken.
Aufgaben für den Arbeitskreis Liturgie
Längerfristige Planungen und Überlegungen
* Tage für Ministrantinnen und Ministranten in Pfünz (22.-25. April)
* Weißer Sonntag - Erstkommunion
* Berücksichtigung des Welttags der geistlichen Berufe (11. Mai)
* Funktionsweise einer Pfeifenorgel, Eichstätt (17. Mai)
* Betreuung von Gästen und Touristen (Information, Gottesdienste, Kirchenführungen)
* Maiandachten
Nähere und unmittelbare Vorbereitung
* Verkündigung des Herrn
Heilige Woche:
* Palmsonntag
Palmprozession
Passion
Gesänge (Chor, Kantor, Gemeinde, kindgemäße Elemente)
* Beichtgelegenheit (möglichst nicht während der liturgischen Feiern)
* Teilnahme an der Chrisammesse am Montag in der Karwoche (17.30 Uhr in Eichstätt)
Die Drei Österlichen Tage:
* Gründonnerstag:
Hauskommunion für Kranke (Arbeitshilfe: Liturgiereferat Tel. 08421/50-611)
Übertragung der hl. Öle
Abendmahlsmesse mit Fußwaschung (Bestimmung der „Apostel“)
Anbetung (Ölbergwache, Arbeitshilfe: Liturgiereferat Tel. 08421/50-611)
* Karfreitag:
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi
Trauermette (vgl. GL 307), Lesehore
Kreuzweg
Grablegung (stille Anbetung)
* Karsamstag:
Trauermette (vgl. GL 310)
Wortgottesdienst
Andacht (ggf. am Heiligen Grab)
* Osternacht:
Taufe (Vorbereitung)
Nachtwache einer Gruppe
* Osterhochamt
* Ostervesper
* Osterbrauchtum (Segnung von Speisen, Emmausgang)
* Gedächtnis der Wahl (13. März) und der Amtseinführung (19. März) Papst Franziskus
Diskussions- und Studienthema für März und April:
Musik im Kirchenraum außerhalb der Liturgie S. 23