Geistliche Gedanken und Gebetsimpulse für Daheim
Impuls zur Passionswoche
„Birg in deinen Wunden mich…“. In diesem altehrwürdigen Gebet des hl. Ignatius von Loyola, legen Gläubige ihre eigenen Verletzungen und Verwundungen in die Wundmale Jesu hinein.
Damit tasten sie sich vor zu seinen Wunden und finden so einen tieferen Zugang zur inneren Quelle wahren Trostes und ihrer eigenen seelischen Heilung.
Sie bringen sich mit all ihrem Leid und ihren Schmerzen zu dem, der Thomas aufgefordert hat, seinen Finger in die geöffnete Seite zu legen. Eigene Kränkungen und Wunden mit den Wundmalen Jesu zu verbinden, ist wohl eine sehr heilsame Wundbehandlung für gläubige Menschen.
Palmsonntag
Die Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem beginnt wieder traditionell in der Maxkirche. Es schließt sich dann wie gewohnt die Prozession zur Stadtpfarrkirche an, dort feiern wir die Hl. Messe. Im Anschluss an die Pfarrmesse laden unser H.H. Stadtpfarrer Dr. Thomas Stübinger und der Pfarrgemeinderat herzlich zum gemeinsamen Frühschoppen ins Pfarrheim ein.
Gründonnerstag
Eine besondere Stimmung entsteht durch die lebendige Erinnerung an die Befreiung aus der Sklaverei Ägyptens und anderen Knechtschaften. Eine besondere Stimmung verbreitet die Dämmerung während der Feier des Dankes, aber auch die Wehmut des letzten Abendmahles. Eine besondere Stimmung verbindet sich mit dem baldigen Aufbruch aus dem hohen Saal hinunter in den Garten am Ölberg mit all dem, was dort geschieht.
Karfreitag
Tagtäglich stehen grausame Kreuze leidender Menschen mitten im Leben. In der Torheit des Scheiterns offenbart sich die gekreuzigte Liebe eines Gottes, der sich in Jesus für uns entschieden hat.
Ostersonntag
Osterfeuer lasst entzünden, um vom göttlichen Licht erfüllt zu werden das der Auferstandene in uns entfachen will. Osterwege lasst uns wagen, um aufzubrechen aus jeder ängstlichen Enge in die neue Weite des Auferstandenen! Osterlieder lasst uns anstimmen, um einzustimmen in den festlichen Jubelüber den glorreichen Sieg des Auferstandenen
Zusammengestellt von Pfarrer Dr. Thomas Stübinger
Tipps für Gottesdienste im Fernsehen oder Rundfunk
Auf der Bistumshomepage haben wir Möglichkeiten zusammengestellt, um Eucharistiefeiern im Internet, Fernsehen und Radio mitzufeiern.
https://www.bistum-eichstaett.de/coronavirus/gottesdienstuebertragungen/
Es ist dort leicht möglich, die Lesungen des Tages zusammen mit einem kleinen Kommentar zu finden.
Zahlreiche, sehr empfehlenswerte geistliche Impulse finden Sie auch unter: www.katholisch.de